Kurse & Vorträge
„Man sieht nur, was man weiß!“
Meine Vorträge und Kurse
richten sich – wie alle meine Angebote – an ein interessiertes Laienpublikum. Sie bieten, in Präsenz oder online, die Möglichkeit, sich überblicksartig mit einem Thema zu beschäftigen.
Mein Ziel ist es, Kenntnisse zu vermitteln, die sich bei eigenen Besuchen von Museen und Werken der Architektur wieder anwenden lassen; getreu dem Motto: „Man sieht nur, was man weiß!“ Abwechslungsreich illustrierte Powerpoints helfen das Gehörte zu verstehen und machen meine Vorträge und Kurse zu einem echten Erlebnis Kunstgeschichte.
Aktuelle Angebote
Termine, Informationen zu Programm und Preisen als auch Buchungsmöglichkeiten finden sich auf den Seiten der Veranstalter.
Archiv
- Das barocke Gesamtkunstwerk – der Sakralbau der Gegenreformation in Deutschland
- Die Entwicklung der Landschaftsmalerei
- Der Hof der Wittelsbacher - Meisterwerke aus Kunstkammer und Residenz
- Tischlein deck Dich! Tafelfreuden und Tischsitten vom Mittelalter bis in die Gegenwart
- Deutsche Architekturgeschichte an Regensburger Beispielen
- Einführung in die deutsche Skulptur des Mittelalters
- Leben in einer mittelalterlichen Stadt
- Die Habsburger, Kunst im Dienste einer Dynastie
- 500 Jahre Reformation, Revolution in Kirche und Kunst
- Symbole in der Kunst
- Kunstlandschaft (Süd-)Tirol
- Epochen deutscher Kunstgeschichte (Romanik, Gotik, Renaissance und Manierismus, Barock, Klassizismus und Romantik)
- Kunstgeschichte der englischen Kathedralen
- Chic! 800 Jahre Geschichte der Mode
- Gattungen der Malerei: Die Entwicklung der Porträtmalerei
Sie haben Interesse an einem Kurs oder Vortrag?
Gerne informiere ich Sie über meine Kurse und plane mit Ihnen Ihr persönliches Erlebnis Kunstgeschichte.